Archive
-
Stolpersteinverlegung für die Widerstandskämpferin Gertrud Meyer
| Initiative Stolpersteine LübeckAm 1. Oktober 2024 um 16:00 Uhr verlegt die Lübecker Initiative für Stolpersteine im Durchgang Marlesgrube 56-Depenau einen Stolperstein für die Widerstandskämpferin Gertrud Meyer.
Gertrud Meyer wurde 1914 als zehntes Kind einer Arbeiterfamilie in der Hansestadt geboren wurde. Sie trat bereits mit 16 Jahren der sozialistischen Jugendbewegung bei und engagierte sich gemeinsam mit…
-
Familie Landau - Einladung zur Stolperstein-Verlegung in Lübeck
| Initiative Stolpersteine LübeckAm Freitag, 20.9.2024, um 12 Uhr werden in der Kronsforder Allee 10 sechs weitere Stolpersteine verlegt. Die Initiative Stolpersteine für Lübeck erinnert an das Schicksal der jüdischen Familie Landau, die von 1928 bis 1933 hier wohnte.
Dr. Leo Landau war Rechtsanwalt und schloss sich 1902 der zionistischen Ortsgruppe in Lübeck an. Nach der Machtübernahme durch die…
-
Einladung - Stolperstein-Verlegung in Lübeck
| Initiative Stolpersteine LübeckAm Mittwoch, dem 26. Juni 2024, werden um 16 Uhr in der Mühlenstraße 81 vier Stolpersteine für die Familie Schenk/Litwack verlegt. Damit erinnert die Initiative "Stolpersteine für Lübeck" an das außergewöhnliche Schicksal der Lübecker Familie Schenk/Litwack – an ihre Entrechtung und Demütigungen, an die Verfolgung durch die Geheime Staatspolizei, an das Untertauchen eines…
-
Stolpersteinverlegung in Ratekau
| Initiative Stolpersteine LübeckSonntag, 9. Juni 2024 um 14.30 Uhr
in Kreuzkamp, Offendorfer Straße 5Die Gemeinde Ratekau und die Gedenkstätte Ahrensbök laden Angehörige von Heinrich Prehn und alle Interessierten zur Verlegung eines Stolpersteins herzlich ein.
Heinrich Johann Friedrich Wilhelm Prehn war Bauer und Gastwirt in Kreuzkamp. Wegen „staatsfeindlicher Äußerungen“ wurde er im Februar 1944 durch die…
-
Stolperstein-Verlegung in Stockelsdorf
| Initiative Stolpersteine LübeckAm 23. April 2024 um 17 Uhr wird in der Ahrensböker Straße 36 in Stockelsdorf ein neuer Stolperstein verlegt.
Die Konfirmanden der Ev.-Lutherischen Kirchengemeinde Stockelsdorf verlegen einen Stolperstein für Karl Fick, SPD-Mitglied, politischer Häftling im KZ Neuengamme und Opfer des Untergangs der Cap Arcona in der Neustädter Bucht.
[Edit] Flyer ergänzt.