Navigation und Suche

Suche
Navigation

Liste der Namen

  • Arnold Uscher Adlerstein
  • Frieda Alexander geb. Segal
  • Herta Alexander
  • Fanny Aronsohn
  • Albert Julius Asch
  • Eleonore Bach geb. Rehling
  • Hans Leopold Bach
  • Esther Bähr geb. Daicz
  • Caroline (Karoline) Bär geb. Cohn
  • Frieda Bär geb. Kronenberg
  • Frieda Hinda Helene Beutel geb. Schorr
  • Isaak Beutel gen. Liepschütz
  • Kalman Beutel gen. Liepschütz
  • Rebecca Sonja Beutel
  • Rosa Beutel
  • Simmy Beutel
  • Simon Beutel
  • Adolf Bierett
  • Manfred Blum
  • Arno Werner Blumenthal
  • Iwan Isaac Blumenthal
  • Martin Blumenthal
  • Max Julius Blumenthal
  • Minna Blumenthal
  • Alexander Bogdanow
  • Johanna Bröll geb. Bendix
  • Jonny Bruer
  • Nikanow Bykow
  • Carl Camnitzer
  • Elsa Camnitzer
  • Lina Camnitzer geb. Hirschfeld
  • Rosa Resi Carlebach geb. Graupe
  • Simson Carlebach
  • Selma Claren
  • Ida Cohn geb. Wintersberg
  • Nathan Cohn
  • Rosa Cohn
  • Siegmund Cohn
  • Anna (Chana) Daicz geb. Finkelberg
  • Gisela Daicz
  • Hanny Rosa Daicz
  • Julius Hermann Daicz
  • Max Isaac Daicz
  • Frieda Dieber geb. Rubensohn
  • Philipp Dilloff
  • Aron Adolf Emmering
  • Aron Alfons Emmering
  • Betty Emmering geb. Lissauer
  • Elena Emmering
  • Eva Emmering
  • Ferdinand Emmering
  • Franziska Rosa Emmering geb. Blumenthal
  • Ingrid Emmering
  • Rebekka Emmering
  • Sara Emmering geb. Goge
  • Nathan 'Walter' Engel
  • Ilja Eremenko
  • Margarethe Babette Dora Falck geb. Marcus
  • Gustav Wilhelm Hans Feldsien
  • Gisa Feuerberg
  • Johannes Fick
  • Karl Fick
  • Betty Fisch geb. Cohn
  • Hanna Fisch
  • Abraham Hirsch Frankenthal
  • Josef Fryder
  • Paul Gerbaulet
  • Hannelore Gerstle
  • Gerson Goldschmidt
  • Miriam Goldschmidt
  • Neumann Menachem Goldschmidt
  • Ruth Goldschmidt
  • Max Eduard Christian Grimm
  • Hans Grube
  • Johannes Grube
  • Clara Grünfeldt
  • Emma Grünfeldt
  • Minna Grünfeldt
  • Eisig Gutmann
  • Hans Gutmann
  • Kurt David Gutmann
  • Margarethe Gutmann geb. Blumenthal
  • Emilie Isabella Haas
  • Marjanne (Marianne, Mirjam, Miriam Marjanne) Häusler geb. Simon
  • Nathalie Heimann
  • Frieda Herweg geb. Salomon
  • Flora Hess
  • Martha Berta Hindel
  • Erna Hofmann geb. Jacobson
  • Jean Isidor Hofmann
  • Kurt Arthur Hofmann
  • Rudolf (Rodolfo) Hofmann
  • Josephine Honig geb. Markuszewicz
  • Noah Honig
  • Martha Hotzner (ursprüngl.: Hoczner)
  • David Isaac
  • Hildegard Isaac
  • Selma Isaac geb. Bernhard
  • Werner Ludwig Isaac
  • Bernhard Isaak
  • Helga Lori Isaak
  • Jenny Isaak geb. Bernhard
  • Kurt Isaak
  • Hertha Isaaksohn geb. Hammerschmidt
  • Richard Isaaksohn
  • Wassily Iwanow
  • Eugen Jaschek
  • Jochen Jaschek
  • Jürgen Jaschek
  • Lucy Judith Jaschek
  • Ethel Jurmann
  • Hermann Jurmann
  • Simmel Jurmann
  • Hans Jürs
  • Karl Kaehding
  • Jenny Kaminski geb. Lissauer, gesch. Blum
  • Bruno Katz
  • Caroline Katz geb. Cohn
  • Emma Katz geb. Cohn
  • Erika Kendziorek
  • Gertrud Kendziorek geb. Aronsohn
  • Inge Kendziorek
  • Kurt Kendziorek
  • Lina Kesten geb. Hamburger
  • Erich Klann
  • Minna Klann
  • Eduard Kleinfeld
  • Wilhelm Krohn
  • Nathan Lambertz
  • Charlotte Landau geb. Mühsam
  • Eva Landau
  • Flora Landau geb. Baer
  • Gustav Ephraim Landau
  • Hans Theodor Landau
  • Dr. Leo Landau
  • Amalia Malka Langsner
  • Baruch Langsner
  • Laura Feige Langsner geb. Freibig
  • Sophie Minna Langsner
  • Elias Lawenda
  • Ella Lawenda geb. Drücker
  • Günther Lawenda
  • Rudolf Lawenda
  • Emanuel Levi
  • Frieda Levi
  • Jettchen Levi geb. Birkenruth
  • Bertha Lexandrowitz (Brocha)
  • Dora Lexandrowitz
  • Efraim Lexandrowitz
  • Caroline Lichtenfeld geb. Lissauer
  • Friedrich Lichtenfeld
  • Recha Liebenau
  • Dora Lissauer geb. Wisser
  • Ernst Lissauer
  • Heymann Ephraim Lissauer
  • James Lissauer
  • Rosa Lissauer geb. Gombinski
  • Rosa Litwack geb. Alexander
  • Isidor Ljublinski
  • Heinrich Maaß
  • Juliane (Lia, Lea) Mansbacher geb. Falck
  • Edith Bertha Mecklenburg verh. Fränkl
  • Gertrud Mecklenburg verh. Stern
  • Hanna Mecklenburg
  • Heinrich Herbert Mecklenburg
  • Hermann Marcus Mecklenburg
  • Julius Mecklenburg
  • Regina Mecklenburg geb. Kobliner
  • Therese Mecklenburg geb. Falck
  • Rudolf Meinert
  • Gertrud Meyer
  • Iwan Moisijenko
  • Benzion Morgenstern
  • Rahel Morgenstern
  • Sara Morgenstern
  • Erich Mühsam
  • Horst Müller
  • Franz Neitzke
  • Dr. Moritz Neumark
  • Egon Nickel
  • Heinrich Niemann
  • Karl Eduard Nitzschke
  • Betty Ohmann geb. Giesen
  • Leo Opler
  • Hermann (Hersch) Opler (Oppler)
  • Sara Opler (Oppler) geb. Terkeltraub
  • Max Pösger
  • Heinrich Johann Friedrich Wilhelm Prehn
  • Margot Prenski
  • Martin Prenski
  • Max Prenski
  • Sonja Prenski geb. Lawenda
  • Wilhelm Johann Heinrich Prull
  • Repi Betty Redner geb. Rosenheck
  • Selma Sali Redner
  • Karl-Heinz Ring
  • Erika Anna Wilhelmina Ritter geb. Klann
  • Henriette Rodmann geb. Heymannson
  • Hermann Rosenstein
  • Fina Rosenthal
  • Regina, Regine Rosenthal geb. Saalfeld
  • Karl Siegfried Bernhard Roß
  • Henry (Hennoch) Ruben
  • Jenny (Grete) Ruben
  • Helene Saalfeld geb. Sternfeld
  • Leopold Saalfeld
  • Margot Fanny Saalfeld
  • Recha Saalfeld geb. Levin
  • Daniel Salomon
  • Fanny Salomon geb. Jonass
  • Martha Schachtel geb. Rawicz
  • Michaelis Schachtel
  • Selma Schachtel geb. Rawicz
  • Alfred Schenk
  • Werner Schenk
  •   Rosa Schenk geb. Schild
  • Hermann Schildberg
  • Dina Schneider geb. Hirschhorn
  • Fritz Schulze
  • Karl Schwerin
  • Heinz Selmanson
  • Salomon Selman Selmanson
  • Don Walter Sichel
  • Hanna Ottilie Sichel
  • Hedwig Sichel geb. Meyer
  • Dr. Leo Sichel
  • Paul Steen
  • Arnold Stein
  • Erich Elieser Stein
  • Elsa Strauß geb. Stern
  • Walter Strauß
  • David Strawczynski
  • Fred Strawczynski
  • Jürris Elsa Strawczynski geb. Baer
  • Leo Strawczynski
  • Franziska Sußmann
  • Margarethe Juliane Sussmann
  • Mimi Sussmann
  • Rolf Paul Taschimowitz
  • Rosa Taschimowitz geb. Karo
  • Christian Thiem
  • Jerubal Töplitz
  • Heinrich van Loo
  • Freiherr Wolfgang Adolf Max Georg von Czettritz und Neuhaus
  • Friedrich Paul von Großheim
  • Diakonie Vorwerk
  • Erich Weil
  • Hermann Westendorf
  • Dina Wiener geb. Würzburg
  • Elias Edmund Wiener
  • Kurt Moritz Wiener

Stolperstein

Rosa Schenk geb. Schild

Geboren 24.05.1903  ‐  Gestorben 11.11.1986  ‐ Alter 83  ‐  (überlebt)

  • 24. 5. 1903 –– geboren in Neumark (Westpreußen), Geschwister: Hertha (Jg. 1897), Ison (Jg. 1905), Selma (?), Alfred (Jg. 1909)
  • 1926 –– nach Ratzeburg abgemeldet
  • bis Okt. 1930 –– wohnhaft Hansestraße 119 bei den Eltern
  • 30.10.1930 –– Heirat mit Max Alfred Schenk in Lübeck
  • 1.4.1933 – Febr. 1938 –– wohnhaft in der Luisenstraße 5
  • 7.4.1932 –– Geburt des Sohnes Werner
  • ab 1933 –– nach der Machtübergabe an die Nationalsozialisten Diskriminierung und Einschränkungen: z.B. ihrem Mann wird wegen Ehe mit ihr gekündigt, er bekommt keinen Meisterposten, erfährt Ansprache durch Wilhelm Düwel (Gestapo) als jüdischer Ehepartner in ›Mischlingsehe‹
  • 26.2.1938 –– Umzug in die Mühlenstraße 81 (3. Etage), Unterstützung durch Nachbarn und Vermieter Kasch
  • 25.1.1939 –– zwangsweise Annahme des Vornamens Sara
  • seit 1939 –– immer wieder Einschüchterungen und Drohungen durch  Gestapo, z.B. bei Einschulung des Sohnes Werner
  • 29. März 1942 –– Onkel Hermann, Tante Emma und Cousine Dora Schild kommen beim Bombenangriff auf Lübeck („Palmarum“) ums Leben.  
  • November 1942 –– Ermordung der Eltern Wolf und Johanna Schild im Konzentrationslager
  • Anfang 1943 –– bietet ihrer Cousine Rosa Litwack Unterschlupf vor Verfolgung in Berlin
  • 9. 3. 1943 –– Unterschlupf in der Mühlenstraße 81 fliegt auf, Rosa Litwack wird verhaftet und in ein Konzentrationslager deportiert.
  • Durchsuchung der Wohnung durch Gestapo
  • Verhaftung des Mannes, Drohungen der Gestapo, in ein Konzentrationslager deportiert zu werden
  • 14. März 1943 –– Nach Entlassung des Mannes aus der Haft: Verpflichtung zur Arbeit in Sackfabrik Pätow in Lübeck (Wallhalbinsel) unter schwierigen Arbeitsbedingungen, schweres Asthma durch Staub und Schmutz
  • ab Ende 1943 –– physisch und psychisch geschwächt, kann Sohn Werner nicht betreuen/versorgen
  • Ende 1944/Anfang 45 –– Untertauchen des Sohnes Werner (als 12-Jähriger) im nahegelegenen St. Marien-Krankenhaus; ohne Kontakt zu ihm
  • Anfang Mai 1945 –– Bruder Ison Schild kommt im Konzentrationslager Buchenwald um
  • 2. Mai 1945 –– Ende der NS-Herrschaft in Lübeck 
  • 4.9.1946 –– Rücknahme des zwangsweise verliehenen Vornamens Sara durch Lübecker Standesbeamten 
  • 27.12.1947 –– Geburt der Tochter Rita
  • 9. 12. 1950 –– Emigration in die USA mit MS „Veendam“ nach New York, Philadelphia/New Jersey
  • Anfang der 1960er ––Pläne zur Rückkehr nach Deutschland
  • bis 11. 11.1986 –– wohnhaft in der Kronsforder Allee 3a, Lübeck
  • 11.11.1986 –– Tod in Lübeck
  • Biographie der Familie Schenk/Schild/Litwack (6 MB)

Weiterführende Links

  • NDR-Zeitreise zu Familie Schenk/Litwack
Lage
Mühlenstraße 81
23552 Lübeck ‐ Innenstadt
Vertiefte Informationen
Opfergruppe
Tag der Verlegung des Stolpersteins
Liste der Stolpersteine an gleicher Stelle
  • Rosa Litwack geb. Alexander
  •   Rosa Schenk geb. Schild
  • Alfred Schenk
  • Werner Schenk